top of page

Hike&Fly Tracking [BETA]

  • Autorenbild: Bernhard Fercher
    Bernhard Fercher
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

"Sidekick" ist ein anderes Wort für "Wingman". Sidekik ist da, um dich bei deinen Gleitschirmabenteuern zu supporten, zu motivieren und zu leiten. Dieser Vision kommen wir heute ein ganzes Stück näher - mit dem Beta-Launch des Hike&Fly Tracking - direkt in der App.


Unterstützung im Flug

Das Tracking startet mit einem Set an Funktionen, die dein Flugabenteuer und deinen Spaß bei den Peakhunt-Challenges unterstützen.

Challenge Peaks direkt in der Map:

Die Challenge-Wegpunkte (Peaks) sind direkt in der Karte sichtbar – samt Radius und automatischem Zoom, sobald du in die Nähe kommst. Dir wird die aktuelle Distanz sowie die Distanz, die du dem Peak in diesem Flug am nächsten gekommen bist, angezeigt.



Hindernis-Anzeige in der Map:

Sicherheit geht vor: In der neuen Map zeigen wir dir potenzielle Hindernisse wie Stromleitungen oder Seilbahnen an. So kannst du deine Route besser planen und auch im Flug mit einem Blick checken, was vor dir liegt. (Datenquelle: https://airspace.xcontest.org/)

Anzeige der Kabel mit max AGL
Anzeige der Kabel mit max AGL

Sehen, wo's (wahrscheinlich) rauf geht:

Mit der Integration der KK7-Thermikkarten siehst du auf einen Blick, wo die Aufwinde am wahrscheinlichsten sind – basierend auf echten Nutzerdaten von über drei Millionen von XC-Flügen (Datenquelle: https://thermal.kk7.ch/).


Lufträume

Unsere Challenge-Wegpunkte (Peaks) sind jetzt direkt in der Karte sichtbar – samt Radius und automatischem Zoom, sobald du in die Nähe kommst. (Datenquelle: https://www.openaip.net/)


Außerdem

Privacy

Du brauchst der Sidekik App lediglich "während der Nutzung" Zugriff auf deine Standortdaten geben. Wir machen nichts im Hintergrund - ist die App geschlossen, macht sie auch nichts mit deinen Daten.


Offline-Modus

Wenn du beim Beenden deines Tracks keine Internetverbindung hast, wird der Flug lokal am Gerät zwischengespeichert. Beim nächsten Verbinden wird der Flug automatisch synchronisiert.


iOS only (vorrübergehend)

Um etwas Komplexität in der Testphase rauszunehmen wird das Tracking-Feature erstmal nur für iOS verfügbar sein.


Was auf der Roadmap steht

  • Verbesserung und Stabilisierung der Tracking Funktionalität

  • Vollständiger Offline-Modus (Vorladen von Karten und Challenges).

  • IGC Export von signierten igc Dateien

  • "Thermik-Assistent" und Wind-Berechnung

  • Live Windwerte

  • Livetracking

  • Routenplanung direkt in der App

 
 
 

Comentarios


bottom of page